Lachmund Law_Logo-trans Anwalt Arbeitsrecht Berlin

Lachmund Law Blog

So nutzt du die Sozialauswahl bei einer Kündigung für dich 

Wenn der Arbeitgeber betriebsbedingt kündigt, kann er nicht immer frei bestimmen, wen er entlässt. Er muss in der Regel eine sog. Sozialauswahl nach bestimmten Kriterien treffen. In diesem Beitrag erfährst du, warum dir die Sozialauswahl eine hohe Abfindung

Weiterlesen »

Kündigungsgründe für Arbeitgeber

Während Arbeitnehmer grundlos kündigen dürfen, können Arbeitgeber ihre Mitarbeitenden meistens nur entlassen, wenn ein gesetzlicher Kündigungsgrund vorliegt. Dabei müssen sie strenge Voraussetzungen beachten. Nicht selten sind Kündigungen von Arbeitgebern deshalb rechtswidrig. Hier liest du, unter welchen Umständen du

Weiterlesen »

Mobile Arbeit im EU-Ausland – Darauf solltest Du achten

Immer mehr digital arbeitende Menschen sehnen sich nach einer Abwechslung im Homeoffice. Wenn man die eigenen vier Wände nicht mehr sehen kann, kommt schnell der Wunsch nach Urlaub auf. Die Möglichkeit, Arbeit mit Urlaub zu verbinden, hat mittlerweile

Weiterlesen »

Die elektronische Signatur – Anwendung im Arbeitsrecht  

Unterschrift war gestern – heute kommt immer häufiger die elektronische Signatur zum Einsatz, um rechtliche Erklärungen abzugeben. In diesem Beitrag erfährst du, wann du eine elektronische Signatur nutzen kannst und welche Vorteile sie hat. Ich zeige dir außerdem,

Weiterlesen »

Wie wird ein befristeter Arbeitsertrag unbefristet?

Der Arbeitgeber darf deinen Arbeitsvertrag nur unter engen Voraussetzungen befristen. Macht er dabei Fehler, wandelt sich dein befristeter in einen unbefristeten Arbeitsvertrag um. Dafür musst du allerdings aktiv werden! Ich erkläre dir, was du dazu wissen musst. Unterschied

Weiterlesen »

Kündigungsfrist Betriebszugehörigkeit: Diese Frist gilt für dich

Nach einer Kündigung endet das Arbeitsverhältnis fast nie von einem Tag auf den anderen. Arbeitgeber und Arbeitnehmer haben nämlich die Kündigungsfrist zu beachten. Wir erklären, wann welche Kündigungsfrist gilt und welchen Einfluss deine Betriebszugehörigkeit auf sie hat. Welche

Weiterlesen »

Muss ich die Abfindungszahlung versteuern?

Endet das Arbeitsverhältnis, zahlt der Arbeitgeber unter Umständen eine Abfindung. Was viele nicht wissen: Diese Abfindung musst du versteuern. In diesem Beitrag beantworte ich dir die wichtigsten Fragen zur Steuer auf die Abfindung. Was ist eine Abfindung?  

Weiterlesen »

Arbeitslosengeld nach Aufhebungsvertrag: Sperrzeit vermeiden

Ein Aufhebungsvertrag führt oft dazu, dass dem Arbeitnehmer von der Arbeitsagentur eine Sperrzeit beim Arbeitslosengeld (ALG) verhängt wird. Das möchtest du verhindern? Wir erklären dir, wie du nahtlos nach deinem Aufhebungsvertrag Arbeitslosengeld von der Agentur für Arbeit erhältst.

Weiterlesen »

Erfahrungsbericht: Hohe Abfindung durch unwirksame Kündigung

Obwohl junge Mütter durch das deutsche Arbeitsrecht besonders geschützt sind, sind sie verhältnismäßig oft von Kündigungen betroffen. Offensichtlich sind Frauen nach der Geburt eines Kindes für einige Arbeitgeber schlechter einsetzbar, weil sie mit Blick auf Umfang und Lage

Weiterlesen »

Vorsicht bei Formvorschriften für Arbeitsverträge: Warum ein formeller Fehler für das Berliner Start-Up Gorillas gravierende Folgen haben könnte

Bei Gorillas läuft es gerade nicht rund. Gleich mehrere Beschäftigte haben beim Arbeitsgericht Klagen eingereicht. Die Beschäftigten haben eigentlich auf ein Jahr befristete Arbeitsverträge, die aber bald auslaufen. Vor dem Arbeitsgericht versuchen sie eine Entfristung ihrer Arbeitsverträge zu

Weiterlesen »

Ist digitale Rechtsberatung nicht ziemlich unpersönlich?

Das wollte Patrick Prior vom Legal Tech Verzeichnis von mir wissen. Auf die zugegebenermaßen nicht ganz ernst gemeinte Frage habe ich Folgendes geantwortet: ➡️ Für mich funktioniert eine digitale Kanzleistrategie mit Fokus auf persönlicher Betreuung sehr gut. Der Einsatz von Legal Tech

Weiterlesen »

Aufhebungsvertrag: Sperrzeit beim Arbeitlosengeld umgehen

Viele Menschen befürchten bei Abschluss eines Aufhebungsvertrags, dass eine Sperrzeit beim Arbeitslosengeld durch die Agentur für Arbeit verhängt wird.  ➡️ Ich erkläre Dir, was eine Sperrzeit beim Arbeitslosengeld für Dich bedeutet und wie Du diese beim Abschluss eines

Weiterlesen »

Anne, bist du eigentlich eine typische Anwältin?

Nach einer anstrengenden Woche saß ich am letzten Freitag mit meiner Nachbarin bei einem spontanen 0.2 Gläschen Crémant zusammen. Auf nüchternen Magen kamen wir überraschenderweise schnell ins Philosophieren. Meine Nachbarin, selbst aus der Medienbranche, fragte mich, ob ich

Weiterlesen »

Sind meine Überstunden mit dem Gehalt abgegolten?

Überarbeitung ist ein großes und wichtiges Thema unserer Zeit. Viele Menschen geben an, in der Pandemie wesentlich mehr gearbeitet zu haben als sonst. Doch was genau passiert mit diesen Überstunden? Als Anwältin im Arbeitsrecht erlebe ich immer wieder,

Weiterlesen »

Vertrauensarbeitszeit: Trendthema oder die Zukunft der Arbeitswelt?

Seit der Pandemie arbeiten viele Menschen größtenteils souverän. Sie bestimmen selbst, wann sie arbeiten und wo sie am produktivsten sind. Vertrauensarbeit ermöglicht es Unternehmen, Beschäftigten die größtmögliche Flexibilität und Freiheit zur Verfügung zu stellen. Dennoch bedeutet Vertrauensarbeit nicht,

Weiterlesen »

Überstunden im Aufhebungsvertrag

Du möchtest dein Arbeitsverhältnis einvernehmlich per Aufhebungsvertrag beenden und fragst dich, was mit deinen angesammelten Überstunden passiert? Dann bist du hier genau richtig. Der folgende Beitrag erklärt dir, was du zu Überstunden im Aufhebungsvertrag wissen solltest und auf

Weiterlesen »